
FSB · Fachverband Segeln Bremen
Betriebszeiten der Schleuse Dammsiel
28.03.2025
Für die Schleuse Dammsiel gilt 2025 zusammenfassend folgende Regelung:
Montag: Ruhetag (keine Schleusungen)
Dienstag bis Freitag Schleusungen von 10:00 bis 18:00 Uhr (eine Stunde länger als in 2024)
Samstag und Sonntag: Schleusungen von 10:00 bis 20:00 Uhr (drei Stunden länger als in 2024)
Feiertage werden wie Samstage und Sonntage behandelt - Schleusungen von 10:00 bis 20:00 Uhr (drei Stunden länger als in 2024)
Die Schleusenzeiten sind durchgehend, also bei Bedarf wird geschleust. Mittagspause ist von 13:00 bis 14:00 Uhr.
Danke an Michael Klüser vom Segelverein Wümme e.V. für die Abstimmung mit dem Deichverband.
Zur Zeit keine Nachrichten im Archiv.

LSV · Lesumbroker Segelverein e.V.
Zur Zeit keine Nachrichten. Auch nicht im Archiv.

SCN-W · Segel-Club Niedersachsen Werder e.V.
Zur Zeit keine Nachrichten. Auch nicht im Archiv.

SVB · Segelverein Bremen e.V.
Zur Zeit keine Nachrichten. Auch nicht im Archiv.

SVBG · Segelverein Burg e.V.
Zur Zeit keine Nachrichten. Auch nicht im Archiv.

SVU · Segler-Verein Unterweser e.V.
Zur Zeit keine Nachrichten. Auch nicht im Archiv.

VBS · Verein Bremer Segelfreunde e.V.
Zur Zeit keine Nachrichten. Auch nicht im Archiv.

WCO · Wassersportclub Ochtum e.V.
Zur Zeit keine Nachrichten. Auch nicht im Archiv.

WL · Wassersportverein Luv e.V.
Kino an der Lesum
28.05.2025
Die Vereine Wassersportverein LUV und Waller Wassersport-Verein Lesum wollen gemeinsam ein Sommerfest ausrichten. Thema: "Kino" an der Lesum!
Wann: Am 23. August 2025
Wo: Auf dem Vereinsgelände des WWV Lesum
Liegeplätze für Boote mit und ohne Mast werden an den Vereinsanlagen beider Vereine in der Lesum bereitgehalten. Wer Interesse an diesem „Joint Venture" unserer Vereine hat, merkt sich bitte diesen Termin.
Ein detaillierter Aushang mit Teilnehmerliste, auf die Ihr Euch hoffentlich zahlreich eintragen werdet, erscheint zu gegebener Zeit.
Wir als Festwarte beider Vereine halten es für eine gute Idee, zusammen etwas zu veranstalten und hoffen, Ihr stimmt uns zu.
Es grüßen die Festwarte,
Susanne, Antje, Anke & Thomas

WSVA · Wassersportverein Aumund e.V.
Zur Zeit keine Nachrichten. Auch nicht im Archiv.

WVBL · Wassersportverein Blumenthal e.V.
Vereinsnachrichten für Juli 2025
Am 11.09.2025 findet um 19.00 Uhr unsere Bootseignerversammlung statt. Es wird um zahlreiches Erscheinen aller Bootseigner gebeten. Die Nutzer des Winterlagers werden gebeten, uns einen aktuellen Versicherungsnachweis vorzulegen.
Gerne könnt Ihr vorab Euren Nachweis per E-Mail an: m.umlandt@wvbl.cloud schicken.
Weitere Termine werden auf der Versammlung verkündet.
Bitte merkt Euch auch schon mal den Termin zur diesjährigen Weihnachtsfeier am 06.12.2025 im Bootshaus vor. Weitere Infos folgen.
Unsere nächste Generalversammlung wird voraussichtlich am 26.02.2026 stattfinden.
Zum Geburtstag gratulieren wir Fritz Hansen (67 Jahre), Siegfried Sieland (92 Jahre) und Dagmar Deponte (68 Jahre). Wir wünschen Euch alles Gute für das neue Lebensjahr und vor allem viel Glück und Gesundheit.
Die nächste Vorstandssitzung findet am 04.08.2025 um 19.00 Uhr im Bootshaus statt.

WVH · Wassersportverein Hemelingen e.V.
Zur Zeit keine Nachrichten. Auch nicht im Archiv.

WVWo · Wassersportverein Woltmershausen e.V.
Zur Zeit keine Nachrichten. Auch nicht im Archiv.

WYC BHV · Weser Yacht Club Bremerhaven e.V.
Erfolgreiche 55. Wübben Rotesand Regatta: Neue Melderekorde und faire Bedingungen auf der Nordsee
Bremerhaven, 24 Mai 2025 Die 55. Auflage der Wübben Rotesand Regatta des Weser Yacht Clubs Bremerhaven konnte in diesem Jahr mit einem neuen Melderekord aufwarten: 51 gemeldete Boote bedeuteten die höchste Teilnehmerzahl seit den Corona-Jahren.
Die fünf Starts erfolgten am Samstag zwischen 12:00 und 12:30 Uhr direkt vor der Skyline von Bremerhaven – noch bei Sonnenschein und unter optimalen Bedingungen. Nach der ersten Wendemarke führten die Kurse zunächst mit großen Vorsegeln an Bremerhaven vorbei Richtung Nordsee.
Für die Kleine Bahn war kurz hinter dem Wurster Arm das Ziel erreicht, während die Große Bahn weiter hinaus bis etwa auf Höhe des Leuchtturms "Hohe Weg" führte. Von dort mussten die Boote rund 7 Seemeilen gegen die Strömung zurück Richtung Bremerhaven segeln.
Aufgrund der Tide und der sich am Nachmittag anbahnenden Regenfront wurde die Bahn verkürzt, sodass alle Boote rechtzeitig und trocken wieder in den Hafen einlaufen konnten.
Die Bedingungen boten insgesamt gute Voraussetzungen für schnelle Schiffe: Lange Halbwindkurse bei 10 bis 20 Knoten Wind sorgten für faire, aber sportlich anspruchsvolle Rennen.
In der ORC-Wertung der sportlichen Boote gewann die Xenia mit mit Ralf Lässig am Ruder mit einer gesegelten Zeit von 2:43:05 Stunden gefolgt von der Sunbird (Norbert Druecker, 2:43:27 Std.) und der Alexis (Michael Schlee, 3:01:37).
Die Yardstick-Wertung Große Bahn gewann die Extension mit Skipper Jens Thümler, auf der Kleinen Bahn nach Yardstick war die Zappalotte mit Maik Gütersloh am erfolgreichsten.
Neben den sportlichen Wettbewerben in den ORC- und Yardstick-Klassen waren auch der Family-Cruiser-Cup, Gewinner Timschal mit Cord Winkelmann am Ruder und der Senior-Cup, Gewinner Okami mit Skipper Detlev Leidig, Teil des Regattaprogramms, die insbesondere den Fokus auf gemeinsames Segeln und den Spaß am Sport legen.
Nach dem Zieleinlauf wurden alle Teilnehmenden im Hafen mit Bratwurst und Bier empfangen, bevor am Abend die Siegerehrung im Clubhaus des Weser Yacht Clubs stattfand.
Die nächste Wübben Rotesand Regatta ist für den 9. Mai 2026 geplant.
Ausblick: Nordseewoche 2025 – Regatta-Highlight auf Helgoland
Vom 6. bis 10. Juni 2025 findet die Nordseewoche auf Helgoland statt. Im Mittelpunkt stehen traditionsreiche Regatten wie die Zubringerwettfahrten, das „Helgoland Offshore Triangle (H.O.T.)“ und die Jubiläumsregatta 100 Jahre Rund um Helgoland.
Die Nordseewoche gilt als sportlicher und gesellschaftlicher Höhepunkt der Offshore-Segelsaison in der Nordsee und verspricht spannende Wettfahrten auf anspruchsvollen Kursen sowie ein geselliges Miteinander an Land.
Zur Zeit keine Nachrichten im Archiv.