Ausbildung zum Wettfahrtleiter oder/und Schiedsrichter
Die Aus- und Weiterbildung zum Wettfahrtleiter und/oder Schiedsrichter erfolgt sowohl auf Landesebene als auch zentral über den Deutschen Segler-Verband. Die Vorgaben zur Ausbildung werden vom Deutschen Segler Verband und dem Internationalen Segler Verband (World Sailing) gemacht.
Aus- und Weiterbildungslehrgänge finden nach Bedarf statt. Mehr Informationen unter ausbildung@segeln-bremen.de und auch beim Deutschen Segler-Verband.
Regelkunde – Abend für Regattasegler / Fortbildung für Wettfahrtleiter und Trainer-C / Teil 1 für die regionale Schiedsrichter Lizenz
Veranstaltungsnr: 01/2025
Wann: 28.03.2025
Zielgruppe(n):
Regattasegler, Wettfahrtleiter, Trainer-C- und Schiedsrichter Anwärter
VeranstalterInnen:
FSB und BSV
Referent(en)Innen:
Frank Brinkers (NJ, RRO, T-C-L), Christine Guba (NJ
Veranstaltungsort:
Verein Vorwärts, Violenstr. 27, 28195 Bremen
Etage / Raum:
Seminarraum SYLT
Kosten:
25 € Für Mitglieder von Vereinen, die dem Fachverband Segeln Bremen angeschlossen sind, beträgt die Teilnehmergebühr jeweils 5€ weniger.
Uhrzeit(en):
19:30 - 23:00 Uhr
Mindestteilnehmer: 10
Maximalteilnehmer: 25
Aktuell freie Plätze: 7
Beschreibung:Regelkunde – Abend für Regattasegler / Fortbildung für Wettfahrtleiter und Trainer-C / Teil 1 für die regionale Schiedsrichter Lizenz
Der Teil 1 ist verpflichtend für die regionale Schiedsrichterausbildung
Programm:
Freitag 19:30 - 23:00h (4UE) Regelkunde für Regattasegler und Wettfahrtleiter und Trainer-C-
gleichzeitig
Teil 1 des Schiedsrichter – Grundseminars
(inkl. 30min Pause)
Inhalte:
- Segeln nach Regeln – auf Basis der neuen Wettfahrtregeln – Segeln – 2025 – 2028
- Standardsituationen – Kenne die Regeln und benutze sie!
- Grundzüge des Protestes
Bitte mitbringen: WR 2025 – 2028 (verpflichtend!)
Grundseminar für neue Schiedsrichter
Veranstaltungsnr: 02/2025
Wann: 29.03.2025
Zielgruppe(n):
erfahrene Segler und andere Wettfahrtoffizielle
VeranstalterInnen:
FSB und BSV
Referent(en)Innen:
Frank Brinkers (NJ, RRO), Christine Guba (NJ)
Veranstaltungsort:
Verein Vorwärts, Violenstr. 27, 28195 Bremen
Etage / Raum:
Seminarraum SYLT
Kosten:
Sa incl.Online 60 € Für Mitglieder von Vereinen, die dem Fachverband Segeln Bremen angeschlossen sind, beträgt die Teilnehmergebühr jeweils 5€ weniger.
Uhrzeit(en):
09:00 - 16:30
Mindestteilnehmer: 6
Maximalteilnehmer: 20
Aktuell freie Plätze: 14
Beschreibung:Teil 2 Schiedsrichter-Grundseminar (8 UE) (in Präsenz)
Teil 3 erfolgt online
Samstag 09:00 - 16:30h
(inkl. 90min Pausen)
Teil 2 Schiedsrichter-Grundseminar (8 UE)
WICHTIG: Fortsetzung mit Hausaufgaben und weiteren 2 Abenden à 2 UE online sind obligatorisch zum Erwerb der SR-Lizenz. Die Termine werden im Lehrgang abgestimmt.
Eine mögliche Prüfung kann frühestens eine Woche nach Ende des Online Moduls stattfinden.
Bitte mitbringen:
- WR 2025 – 2028 (verpflichtend!)
- Laptop oder Tablet mit WLAN (und Ladekabel…!)
Schiedsrichter-Fortbildung (5 UE für die Verlängerung der regionalen und der nationalen Lizenz) gleichzeitig freiwillige Ergänzung für Teilnehmer des SR-Grundseminars
Veranstaltungsnr: 03/2025
Wann: 30.03.2025
Zielgruppe(n):
regionale und nationale Schiedsrichter
VeranstalterInnen:
FSB und BSV
Referent(en)Innen:
Frank Brinkers (NJ, RRO), Christine Guba (NJ)
Veranstaltungsort:
Verein Vorwärts, Violenstr. 27, 28195 Bremen
Etage / Raum:
Seminarraum SYLT
Kosten:
30€ Für Mitglieder von Vereinen, die dem Fachverband Segeln Bremen angeschlossen sind, beträgt die Teilnehmergebühr jeweils 5€ weniger.
Uhrzeit(en):
09:00 - 13:00 Uhr
Mindestteilnehmer: 6
Maximalteilnehmer: 20
Aktuell freie Plätze: 17
Beschreibung:Schiedsrichter-Fortbildung (5 UE für die Verlängerung der regionalen und der nationalen Lizenz) gleichzeitig freiwillige Ergänzung für Teilnehmer des SR-Grundseminars
Programm:
- Neue WR 2025-2028 für Schiedsrichter
- Übungen zu Anhörungen
- die Dreifaltigkeit des Schiedsrichters (Fakten, Schlussfolgerung, Regeln)
Bitte mitbringen:
- WR 2025 – 2028 (verpflichtend!)
- Empfehlung: Laptop oder Tablet mit WLAN (und Ladekabel…!)