
Bremer Segler erfolgreich bei WM Contender
An den Start gingen knapp 120 Segler:innen aus 12 Nationen und 4 Kontinenten.
Im Vorfeld fand die Dänische Meisterschaft zur Vorbereitung statt.
Die Regatta war geprägt von extremen Bedingungen. Am ersten Tag wurden die Segler wieder an Land geschickt, nachdem in Böen bis zu 43 Knoten gemessen wurden. Auch die darauffolgenden Tage waren geprägt von sehr starken Winden.
An den letzten beiden Tagen konnten nur 2 Läufe bei sehr wenig und drehendem Wind gesegelt werden.
Das Riesenfeld wurde zunächst geteilt und segelte in 2 Flotten die Qualifikationsserie, nach der in Gold- und Silverfleet eingeteilt wurde.
Die Bremer Segler kamen mit dieser breiten Range an Bedingungen sehr gut zurecht. Christoph Homeier wurde hinter dem dänischen Sieger Sören Dulong Andreasen und vor dem australischen Titelverteidiger Mark Bulka, Vizeweltmeister.
Nach den Starkwindtagen lag Homeier noch auf Platz 7, doch durch eine überzeugende Leistung bei wenig Wind konnte er an den Starkwindspezialisten vorbeiziehen.
Am letzten Tag warteten die Segler:innen mehrere Stunden vergeblich auf Wind. Trotz starker Sonneneinstrahlung konnte sich keine Seebrise mehr durchsetzen.
Thomas Wieting verpasste mit Platz 11 knapp die Top10 und der 2-fache deutsche Meister Markus Maisenbacher beendete die Serie als 18.
Als nächstes wartet Anfang Oktober ein weiterer Saisonhöhepunkt mit der Deutschen Meisterschaft am Steinhuder Meer. Mit dabei werden der neue Weltmeister Sören Dulong Andreasen und der amtierende Europameister Jesper Armbrust sein, der ebenfalls aus Dänemark kommt.